Fahrradtouren |
|
Profil | |
Route | Auronzo di Cadore (862) – Passo Tre Croci (1809) – Cortina d'Ampezzo (1210) |
Länge | 36,5 km |
Fahrzeit | 3 h 33 min |
Reisezeit | 7 h 05 min |
Schnitt | 10,2 km/h |
Spitze | 36,0 km/h |
Höhenmeter | 967 m |
max. Steigung | 12 % |
max. Höhe | 1809 m s.l.m. |
Beschreibung | Wie schon die Etappe am Vortag wurde auch diese Etappe bei sonnigem Wetter gestartet. Aber wie schon am Vortag wurde auch an diesem Tag die Hoffnung auf eine trockene Etappe jäh enttäuscht. Schon bei der Bergauffahrt fielen erste Tropfen, wobei die Kernzonen dieser lokal begrenzten Schauer vorbei zogen. Bergab änderte sich daran nichts Wesentliches, nur dass ein Schauer mit seiner Kernzone doch ziemlich genau traf. Die Trassenführung über den Passo Tre Croci ist recht unspektakulär, extreme Neigungen sind nicht vorhanden. Von Auronzo di Cadore aus dienen die ersten Kilometer zum Einrollen, bevor es spürbar bergauf geht. Wenig erquicklich ist der Anblick, der sich auf der Passhöhe bietet. Hier macht sich ein abgrundtief hässlicher Ort breit, der am besten gestern schon abgerissen worden wäre. Die Ostrampe überquert mehrere Torrente. Eine wirklich passende Übersetzung für den Begriff "Torrente" gibt es nicht. Bei einem Torrente handelt es sich um ein Fließgewässer, das zeitweilig, etwa während der Schneeschmelze im Frühjahr, sehr viel Wasser führt und deshalb über ein entsprechend breites Flussbett verfügt. Zeitweilig, nicht nur im Winter, fällt ein Torrente aber auch ganz oder teilweise trocken. Mit dem Passo Tre Croci wurden auch die Dolomiten (im engeren Sinn) erreicht. Von der Alpentour 2010 her bekannte Berge rückten ins Blickfeld. Anders als im Jahr 2010 ließ sich eine Übernachtung in Cortina d'Ampezzo dieses Mal nicht mit sinnvollem Aufwand verhindern. Der Ort ist nicht nur teuer, sondern auch sehr hektisch. In Cortina d'Ampezzo erinnert das ehemalige Bahnhofsgebäude daran, dass wie in Deutschland auch in Italien Eisenbahnstrecken "mit freundlicher Unterstützung der Automobilindustrie" still gelegt wurden. |
"Einrollen" in Auronzo di Cadore, Blick nach Nordwesten … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
der fast trocken gefallen Torrente Gravsecca, Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
der trocken gefallene Torrente Marzon, Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
das letzte Flachstück im Val d'Ansiei vor der Passhöhe … 300 dpi JPEG |
… und bald danach zieht die Steigung merklich an 300 dpi JPEG |
Blick auf die Gruppo del Cristallo, … 300 dpi JPEG |
… die Cima Cadini, … 300 dpi JPEG |
… und die Gruppo delle Marmarole 300 dpi JPEG |
Regen statt Bergpanorama ☹ 300 dpi JPEG |
die Gruppo del Cristallo nach dem Durchzug des Regens 300 dpi JPEG |
Blick Richtung Cima Cadini 300 dpi JPEG |
der Ansiei, Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
der Ansiei, Blick flussabwärts 300 dpi JPEG |
die Cima Cadini im Regen 300 dpi JPEG |
südlicher Teil der Gruppo del Cristallo 300 dpi JPEG |
Schild an der Ostrampe knapp unterhalb der Passhöhe 300 dpi JPEG |
"Dach der Etappe": Passo Tre Croci 300 dpi JPEG |
Blick über das Bergpassidyll nach Osten 300 dpi JPEG |
Westrampe, oberes Ende 300 dpi JPEG |
Schild an der Westrampe knapp unterhalb der Passhöhe 300 dpi JPEG |
Südflanke des Pomagagnon-Massivs 300 dpi JPEG |
Zoom auf Bäume in sehr exponierter Lage 300 dpi JPEG |
Blick über die Westrampe Richtung Cinque Torri 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Cinque Torri 300 dpi JPEG |
Blick auf die Gruppo del Sorapiss, … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick über Cortina d'Ampezzo Richtung Dolomiti d'Ampezzo 300 dpi JPEG |
nördlicher Teil der Gruppo del Cristallo 300 dpi JPEG |
südlicher Teil der Gruppo del Cristallo 300 dpi JPEG |
ehemaliger Bahnhof in Cortina d'Ampezzo 300 dpi JPEG |
der Monte Cristallo mit "Hut" 300 dpi JPEG |
Blick über den Corso Italia auf den Turm der Kirche Parrocchiale SS. Filippo e Giacomo, im Hintergrund der Monte Antelao 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Monte Antelao 300 dpi JPEG |
Italien: Autonome Provinz Trentino | ||
Italienisch | Ladinisch | Deutsch |
Ansiei | Ansiàn | — |
Auronzo di Cadore | Aurònžo | — |
Cima Cadini | — | Napfspitze |
Cinque Torri | — | Fünf Türme |
Cortina d'Ampezzo | Anpezo | Ampëz | Hayden |
Dolomiti | Dolomites | Dolomiten |
Dolomiti d'Ampezzo | — | Ampezzaner Dolomiten |
Gruppo del Cristallo | — | Cristallogruppe |
Gruppo del Pomagagnon | — | Pomagagnon-Massiv |
Gruppo del Sorapiss | Sorapísc | — |
Gruppo delle Marmarole | — | — |
Monte Antelao | Nantelou | — |
Monte Cristallo | — | Kristallberg |
Passo Tre Croci | Són Zuógo | — |
Torrente Gravsecca | — | — |
Torrente Marzon | — | — |
Alpen, 05. Etappe 01.08.2014 |
Alpen, 07. Etappe 03.08.2014 |
Seitenanfang |
Touren 2014 |
Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2014 letzte Aktualisierung: 24.08.2014 |