Fahrradtouren |
|
Profil | |
Route | Hannover, Anfahrt zum Hauptbahnhof – Bahnfahrt: Hannover Hbf. – Altenbeken – Warburg – Meschede – Meschede (260) – Hennesee (323) – Herhagen (340) – Landenbeck (370) – namenloser Pass (448) – Kirchilpe (400) – Nierentrop (370) – namenloser Pass / K20 (387) – Dorlar (340) – namenloser Pass / K20 (391) – Menkhausen (330) – namenloser Pass / K20 (410) – Niederlandenbeck (415) – namenloser Pass / K20 (445) – Henninghausen (429) – Cobbenrode (399) – Schwartmecke (467) – Oedingen (334) – Oberelspe (301) – Halberbracht (431) – Meggen (265) – Altenhundem (280) |
Länge | 52,1 km (davon 5,8 km in Hannover) |
Fahrzeit | 3 h 49 min |
Reisezeit | 6 h 45 min |
Schnitt | 13,7 km/h |
Spitze | 46,1 km/h |
Höhenmeter | 744 m |
max. Steigung | 16 % |
max. Höhe | 467 m ü.NHN |
Beschreibung | Wie schon vor zwei Jahren war die Abfahrtzeit in Hannover etwas unglücklich gewählt worden, denn am Bahnsteig gegenüber wurde auch dieses Mal der Zug ins Fahrradparadies angekündigt. Für diese Tour führte die Bahnfahrt aber nur ins Sauerland, wobei die Bahnreise mit einer Dauer von ca. vier Stunden mit zweimal Umsteigen schon sehr grenzwertig war. Auf dem Zielbahnhof Meschede herrschte ein Baustellenchaos, das keine Fotos am Bahnsteig zuließ. Der Stinkeverkehr auf der B55 in Meschede erleichterte sehr die Entscheidung für die längere Route am anderen Ufer des Hennesees. Die Henne blieb bis Landenbeck ein ständiger Begleiter. Da der oberste Teil des Hennetals ab Landenbeck bereits am 20.05.2009 gefahren worden war, wurde dort nicht nach Oberhenneborn weiter im Hennetal gefahren, sondern selbiges mit der Überquerung des namenlosen Passes zwischen Landenbeck und Kirchilpe verlassen. Namenlose Bergpässe sind im Sauerland überhaupt so ein Thema. Pässe gibt es eine ganze Menge, aber auf keiner der Passhöhen steht ein Schild mit dem Namen des Passes und dessen Scheitelhöhe. Die Pässe im Sauerland haben natürlich bei weitem kein alpines Niveau, aber in einem Gebiet, das auch mit Fahrradtourismus wirbt, ist das Fehlen der Passhöhenschilder schon ärmlich. Allein im Zuge dieser Etappe wurden fünf namenlose Pässe überquert. Die ersten drei namenlosen Pässe zwischen Landenbeck und Kirchilpe, zwischen Nierentrop und Dorlar und zwischen Dorlar und Menkhausen sind recht harmlos. Der vierte namenlose Pass zwischen Menkhausen und Niederlandenbeck kommt gleich ab Menkhausen kurz und knackig mit bis zu 16 % Steigung richtig zur Sache. Dafür ist der namenlose Pass zwischen Niederlandenbeck und Henninghausen fast vernachlässigbar. Die sechste und siebte Steigung des Tages führten jeweils zu einer Ortschaft auf der Passhöhe. Der Anstieg nach Schwartmecke ist recht harmlos, was auch daran liegt, das er im Zuge der B55 liegt. Dafür hat es der letzte Anstieg nach Halberbracht mit bis zu 12 % Steigung und längeren Abschnitten über 10 % Steigung noch mal in sich. Von Halberbracht bergab nach Meggen geht es mit bis zu 12 % Gefälle. Das war also kurz vor Schluss noch eine heiße Sache für die Bremsen. Die Umfahrung von Halberbracht hätte zwar Höhenmeter gespart, dafür aber zu mehr Streckenkilometern auf einer landschaftlich unattraktiveren Strecke mit mehr Stinkeverkehr geführt. Und das Einsparen von Höhenmetern war bei dieser Tour so gar nicht das Ziel! Es gibt zwei Flüsse mit dem Namen „Lenne“ in Deutschland. Die längere und wasserreichere Lenne mündet in die Ruhr, die kürzere und wasserärmere in die Weser. Zur Unterscheidung werden die Flüsse daher auch Lenne (Ruhr) und Lenne (Weser) genannt. Im Rahmen dieser Tour ist mit „Lenne“ die Lenne (Ruhr) gemeint. |
die Realität an diesem Tag 300 dpi JPEG |
der Zug ins Fahrradparadies … jetzt leider noch nicht 300 dpi JPEG |
die Ruhr in Meschede, Blick flussabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick flussaufwärts zur Hennemündung 300 dpi JPEG |
Blick zum Staudamm des Hennesees 300 dpi JPEG |
die Henne unterhalb des Staudamms 300 dpi JPEG |
Blick über Meschede nach Norden 300 dpi JPEG |
Staudamm des Hennesees, Talseite 300 dpi JPEG |
Staudamm des Hennesees, Dammkrone 300 dpi JPEG |
Blick von der Dammkrone über den Hennesee 300 dpi JPEG |
Aussichtsplattform an der Dammkrone 300 dpi JPEG |
Blick von der Aussichtsplattform über Meschede 300 dpi JPEG |
Staudamm des Hennesees, Seeseite 300 dpi JPEG |
Blick über den gut gefüllten Hennesee nach Nordwesten 300 dpi JPEG |
Blick zur Vordamm Mielinghausen 300 dpi JPEG |
Vordamm Mielinghausen, Unterwasserseite 300 dpi JPEG |
Vordamm Mielinghausen, Dammkrone 300 dpi JPEG |
Blick vom Vordamm Mielinghausen über das Oberwasser … 300 dpi JPEG |
… und über das Unterwasser 300 dpi JPEG |
Hennetal zwischen Herhagen und Landenbeck, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Blick auf Landenbeck im Hennetal 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Landenbeck und Kirchilpe, Nordrampe 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Landenbeck und Kirchilpe, Passhöhe, Blick nach Süden … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Landenbeck und Kirchilpe, Südrampe 300 dpi JPEG |
Zoom über Kirchilpe auf die Saalhauser Berge 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Nierentrop und Dorlar, Passhöhe, Blick nach Südwesten … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Dorlar und Menkhausen, Passhöhe, Blick nach Südwesten … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Dorlar und Menkhausen, Südwestrampe 300 dpi JPEG |
Zoom auf das Steilstück bei Menkhausen 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Menkhausen und Niederlandenbeck, Passhöhe, Blick nach Westen … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Osten auf den Krähenberg, im Hintergrund der Hansbeul 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Pass zwischen Dorlar und Menkhausen mit seiner Südwestrampe 300 dpi JPEG |
Pass zwischen Niederlandenbeck und Henninghausen, Passhöhe, Blick nach Südwesten … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
östlich oberhalb Cobbenrode, Blick zum Schneiderkopf 300 dpi JPEG |
Kreuzung am Südrand von Cobbenrode, Blick nach Süden, im Hintergrund der Schneiderkopf 300 dpi JPEG |
Blick nach Nordwesten auf die am 25.06.2014 gefahrene Strecke in die damalige Fahrtrichtung 300 dpi JPEG |
Blick nach Südwesten in die aktuelle Fahrtrichtung 300 dpi JPEG |
„Dach der Etappe“: Schwartmecke; Blick nach Südwesten … 300 dpi JPEG |
… und Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
Blick über das Elspetal nach Süden 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Saalhauser Berge 300 dpi JPEG |
unteres Ende des Anstiegs nach Halberbracht 300 dpi JPEG |
oberes Ende des Anstiegs in Halberbracht, Blick nach Südosten 300 dpi JPEG |
in Halberbracht, oberes Ende der Abfahrt nach Meggen 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Hohe Bracht 300 dpi JPEG |
die Lenne in Meggen, Blick flussabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
Man hätte auch den Zug nehmen können — aber warum sollte man? 300 dpi JPEG |
Harz (Bruchberg) 21.05.2016 |
Sauerland, 2. Etappe 29.06.2016 |
Seitenanfang |
Touren 2016 |
Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2016 letzte Aktualisierung: 17.07.2016 |