Fahrradtouren |
|
Profil | |
Route | Würdinghausen (322) – Kirchundem (300) – Altenhundem (280) – Gleierbrück (309) – Bracht (460) – Brachter Höhe (538) – Cobbenrode (399) – Obermarpe (450) – Niedermarpe (390) – Kückelheim (360) – Niedersalwey (342) – Obersalwey (362) – Meinkenbracht (463) – Linnepe (314) – Hellefeld (360) – Arnsberg (200) – Bahnfahrt: Arnsberg – Dortmund Hbf. – Minden (Westf) – Hannover Hbf. – Hannover, Abfahrt vom Hauptbahnhof |
Länge | 68,9 km (davon 5,8 km in Hannover) |
Fahrzeit | 4 h 49 min |
Reisezeit | 8 h 45 min |
Schnitt | 14,3 km/h |
Spitze | 46,7 km/h |
Höhenmeter | 860 m |
max. Steigung | 15 % |
max. Höhe | 538 m ü.NHN |
Beschreibung | Die zunehmenden Auflockerungen am Vorabend hatten Hoffnung auf besseres Wetter gemacht, aber diese Hoffnung wurde auch an diesem Tag jäh enttäuscht. Die Temperaturen erforderten selbst in der Ebene und bergauf ein langes Oberteil. Die Sonne kam wieder erst am späteren Nachmittag vermehrt durch, und so konnte wenigstens der letzte Anstieg der Tour in kurzen Klamotten gefahren werden. Immerhin blieb es anders als am Vortag bis auf ein wenig Gedröppel trocken. Obwohl diese Etappe reichlich Höhenmeter bot, enthielt sie keinen richtig langen Anstieg. Die Höhenmeter verteilten sich auf sechs Anstiege, von denen der erste der längste und der fünfte der steilste waren. Dass niedrig gelegene "Dach der Etappe" zeigt auf, dass die Berge im mit dieser Etappe durchquerten Homert nicht so hoch sind wie die Berge im Rothaargebirge. Daher erweckte auch jeder Sattelpunkt das Gefühl, ziemlich weit oben angekommen zu sein. Die Brachter Höhe erfüllt die Kriterien an einen Bergpass. Sie verbindet zwei Talorte, Bracht und Cobbenrode, und überquert den Höhenzug zwischen diesen beiden Orten an der niedrigsten Stelle. Die absoluten Höhendifferenzen sind im Vergleich mit Hochgebirgspässen natürlich geradzu lächerlich gering. Bei den anderen fünf Sattelpunkten dieser Tour ist die jeweilige Situation nicht so eindeutig wie bei der Brachter Höhe. Im unteren Bereich der Abfahrt von Hellefeld nach Arnsberg dominiert Laubwald zunehmend das Landschaftbild. Dies war ein deutliches Zeichen, dass die Etappe nicht noch weiter nach unten hätte führen dürfen. In Arnsberg wurde der nächste Zug nach Hannover über Dortmund und Minden genommen. Dies war in mehrerer Hinsicht ein Fehler. Zum einen führt diese Verbindung weitgehend durch unendlich öde flache Landschaft, zum Anderen war in Minden fahrplanmäßig nur 5 Minuten Umsteigezeit, und da der Zug von Dortmund nach Minden unterwegs 11 Minuten Verspätung eingesammelt hatte, war der Anschlusszug nach Hannover natürlich weg. Mit dem nächst späteren Zug ab Arnsberg über Warburg und Altenbeken wäre die Ankunft in Hannover fahrplanmäßig auch nicht später gewesen. Dafür hätte die Fahrt bis Bennigsen durch wesentlich attraktivere Landschaften geführt. |
Morgenstimmung im Quartier, kurz vor der Abfahrt 300 dpi JPEG |
das Heitmickeviadukt in Kirchhundem im Verlauf der ehemaligen Bahntrecke Altenhundem–Birkelbach 300 dpi JPEG |
Hundembrücke in Kirchhundem der Bahnstrecke Ruhr–Sieg–Strecke 300 dpi JPEG |
die Lenne bei Gleierbrück, Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
die Lenne bei Gleierbrück, Blick flussabwärts 300 dpi JPEG |
das Lennetal bei Gleierbrück, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
mitten im Nichts, im Gleierbachtal, Blick talaufwärt 300 dpi JPEG |
erster Sattelpunkt der Etappe zwichen Gleierbrück und Bracht, Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick nach Süden 300 dpi JPEG |
Brachter Höhe, Ostrampe, Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Blick nach Südosten 300 dpi JPEG |
Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
Brachter Höhe, Ostrampe, weiter oben, Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
zweiter Sattelpunkt der Etappe, "Dach der Etappe": Brachter Höhe 300 dpi JPEG |
Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Schild auf der Passhöhe 300 dpi JPEG |
Brachter Höhe, Westrampe, Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
Brachter Höhe, Westrampe, Blick zur Passhöhe 300 dpi JPEG |
Anstieg zwischen Cobbenrode und Obermarpe, Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Anstieg zwischen Cobbenrode und Obermarpe, Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
dritter Sattelpunkt der Etappe zwischen Cobbenrode und Obermarpe, Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick nach Süden 300 dpi JPEG |
Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
vierter Sattelpunkt der Etappe zwischen Kückelheim und Niedersalwey, Blick nach Südwesten 300 dpi JPEG |
Blick nach Nordosten 300 dpi JPEG |
Blick nach Südosten 300 dpi JPEG |
Blick nach Nordwesten 300 dpi JPEG |
das Salveytal, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Anstieg zwischen Obersalwey und Meinkenbracht: Man gönnt sich ja sonst nichts! 300 dpi JPEG |
fünfter Sattelpunkt der Etappe zwischen Obersalwey und Meinkenbracht, Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Blick nach Süden 300 dpi JPEG |
Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Obersalwey und Meinkenbracht, Blick über Meinkenbracht nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
das Röhrtal zwischen Linnepe und Hellefeld, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Anstieg zwischen Hellefeld und Arnsberg, Blick über Hellefeld nach Süden 300 dpi JPEG |
Blick nach Südosten 300 dpi JPEG |
und sowas noch kurz vor'm Ziel, ausgerechnet am letzten "Berg" 300 dpi JPEG |
sechster Sattelpunkt der Etappe zwischen Hellefeld und Arnsberg, Blick nach Osten 300 dpi JPEG |
Blick nach Norden 300 dpi JPEG |
Blick nach Süden 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Hellefeld und Arnsberg, Blick nach Westen 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Hellefeld und Arnsberg, Blick nach Südwesten 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Hellefeld und Arnsberg, Blick nach Süden 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Hellefeld und Arnsberg, Kehre im Hellefelder Bachtal 300 dpi JPEG |
Abfahrt zwischen Hellefeld und Arnsberg, Hellefelder Bachtal, unterer Bereich 300 dpi JPEG |
die Ruhr in Arnsberg, Blick flussaufwärts 300 dpi JPEG |
die Ruhr in Arnsberg, Blick flussabwärts 300 dpi JPEG |
Tourende in Arnsberg 300 dpi JPEG |
Statistik Sauerlandtour 2014 | ||
Anzahl Etappen | 3 | |
Länge | 202 km | |
Fahrzeit | 14 h 24 min | |
Schnitt | 14,1 km/h | |
Spitze | 53,3 km/h | |
Höhenmeter | 2310 m | |
max. Steigung | 15 % | |
max. Höhe | 841 m. ü.NHN |
Sauerland, 2. Etappe 24.06.2014 |
Harz (Brocken) 04.07.2014 |
Seitenanfang |
Touren 2014 |
Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2014 letzte Aktualisierung: 02.07.2014 |