Fahrradtouren |
|
Profil | |
Route | Galtür (1586) – Ischgl (1376) – Lochau (1180) – See (1056) – Abzweig B188 von B171 (861) – Landeck (785) – Urgen (810) – Prutz (884) – Platz (1238) – Vergötschen (1270) – Unterhäuser (1275) – Feichten (1287) |
Länge | 63,6 km |
Fahrzeit | 4 h 16 min |
Reisezeit | 8 h 10 min |
Schnitt | 14,9 km/h |
Spitze | 37,3 km/h |
Höhenmeter | 674 m |
max. Steigung | 14 % |
max. Höhe | 1586 m.ü.A. |
Beschreibung | Diese Etappe war eine typische "Überführungsetappe" und enthielt daher keinen Bergpass. Der Wechsel aus dem Paznauntal ins Kaunertal ergab ein Wannenprofil für diese Etappe. Ein solches Wannenprofil ist prinzipiell ungünstig, da ausgerechnet zur Mittagszeit und am frühen Nachmittag in tief gelegenen und entsprechend warmen Regionen gefahren wird. Und daran schließt sich dann die Bergauffahrt bis ins Etappenziel an. Von Lochau bis zum Abzweig der B188 von der B171 gab es eine inverse Streckenwiederholung im Rahmen dieser Tour. Bergauf war diese Strecke drei Tage zuvor gefahren worden. Im Stanzertal, vor allem im Oberinntal und auch im unteren Teil des Kaunertals herrschte drückende Hitze, womit der Nachteil des Wannenprofils dieser Etappe voll durchschlug. Bei diesem schwülheißen Wetter ließen die Bremsen auch nicht lange auf sich warten. Ab Landeck galt Stechbomberalarm. Der Inntalradweg von Landeck bis Prutz war kein Unbekannter. Der war bereits am 23.07.2013 gefahren worden. Für Radfahrer und Fußgänger ist im Kaunertal für den untersten Tunnnel eine mindestens fragwürdige Umgehung ausgewiesen. Diese Umgehung wird von mehreren Murstrichen gekreuzt, was bei Regen oder zur Zeit der Schneeschmelze entsprechend gefährlich ist. Der Schutt der letzten Muren war nicht oder zumindest nicht vollständig weggeräumt worden, sodass darüber jeweils geschoben werden musste. Nach einem kurzen Steilstück im Kaunertal verlief der Rest der Etappe vergleichsweise flach, womit wenigstens zum Ende der Etappe hin der Nachteil des Wannenprofils dieser Etappe nicht ganz so stark zum Tragen kam. Während des Abendessens setzte Regen ein und beendete die kurze Schönwetterphase. |
kurz nach dem Etappenstart; unterhalb von Galtür, Blick ins Paznauntal talabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick über Galtür auf v. l. n. r.: Hochnörderer, Gorfenspitze und Ballunspitze 300 dpi JPEG |
Zoom auf Hochnörderer und Gorfenspitze 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Ballunspitze 300 dpi JPEG |
schwach ausgeprägte Talstufe zwischen Valzur und Außertschafein, Blick talabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick talaufwärts, im Hintergrund v. l. n. r.: Hochnörderer, Gorfenspitze, Vallüla und Ballunspitze 300 dpi JPEG |
doppelte Straßenführung (Tunnel & Umfahrung) gibts hier mehrmals, … 300 dpi JPEG |
… denn Lawinen sind im Winter ein Thema im Paznauntal, … 300 dpi JPEG |
daher geht's im Winter durch den Tunnel, im Sommer außen rum 300 dpi JPEG |
die Trisanna bei Lochau, Blick flussaufwärts über Lochau … 300 dpi JPEG |
… und Blick flussabwärts 300 dpi JPEG |
Blick flussaufwärts zu Bergen der Verwallgruppe … 300 dpi JPEG |
… und Blick talabwärts über See 300 dpi JPEG |
oberhalb der untersten Galerie, Blick talabwärts auf Berge der Parseiergruppe 300 dpi JPEG |
Zoom auf v. l. n. r.: Blankahorn, Wannenkopf und Rauer Kopf 300 dpi JPEG |
unterhalb der untersten Galerie, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Trisannabrücke und Schloss Wiesberg am unteren Ende des Paznauntals, dahinter Wasserkraftwerk Wiesberg und Arlberg Ersatzstraße 300 dpi JPEG |
die erste Sannabrücke direkt unterhalb des Zusammenflusses von Trisanna und Rosanna 300 dpi JPEG |
Zusammenfluss von Trisanna und Rosanna – am dritten Tag ohne Regen 300 dpi JPEG |
Wasserkraftwerk Wiesberg und Trisannabrücke am unteren Ende des Paznauntals, Blick ins Paznauntal 300 dpi JPEG |
Sanna und Silvretta Straße im Stanzertal 300 dpi JPEG |
Arlberg Ersatzstraße im Hang, Sanna und Silvretta Straße im Tal, im Hintergrund v. l. n. r.: Gatschkopf, Simeleskopf, Blankahorn und Wannenkopf 300 dpi JPEG |
Stanzertal, Blick über Pians zum Venet 300 dpi JPEG |
Blick von Imst zum Hoher Riffler 300 dpi JPEG |
Zoom auf den Hoher Riffler 300 dpi JPEG |
der Inn in Imst, Blick flussaufwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick flussabwärts 300 dpi JPEG |
Inntalradweg südlich von Landeck, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Oberinntalrad bei Urgen, Blick talabwärts 300 dpi JPEG |
Inntalradweg, Streckenabschnitt an der L76, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Blick über das Pontlatzbecken flussabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick über das Pontlatzbecken flussaufwärts 300 dpi JPEG |
Blick vom Inntalradweg über Prutz ins Kaunertal 300 dpi JPEG |
Innbrücke in Prutz, Blick ins Kaunertal 300 dpi JPEG |
der Faggenbach und eine fragwürdige Tunnelumgehung im Kaunertal 300 dpi JPEG |
im nächsten Tunnel, Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
oberes Ende des untersten Steilstücks im Kaunertal, Blick talabwärts … 300 dpi JPEG |
… und Blick talaufwärts 300 dpi JPEG |
Blick über Platz zur Weißseespitze 300 dpi JPEG |
Zoom auf die Weißseespitze 300 dpi JPEG |
Blick talaufwärts auf Vergötschen 300 dpi JPEG |
Blick talaufwärts auf Unterhäuser 300 dpi JPEG |
Alpen, 05. Etappe 29.07.2016 |
Alpen, 07. Etappe 31.07.2016 |
Seitenanfang |
Touren 2016 |
Hauptseite |
© Sönke Kraft, Hannover 2016 letzte Aktualisierung: 04.09.2016 |